Verrechnungsscheine für die Deutsche Wehrmacht, Ende 1944 eingeführt; übernahmen im
wesentlichen die Aufgabe der aus dem Verkehr gezogenen Behelfszahlungsmittel
für die
Deutsche Wehrmacht.
Das Verrechnungsgeld der Wehrmacht diente hauptsächlich als Umtauschmittel
zum Erwerb
von Geldwerten des jeweiligen Aufenthaltslandes im Wehrmachtsreiseverkehr.
Auch diese
Scheine durften, genau wie das Behelfsgeld, im Verkehr mit der Zivilbevölkerung
weder
ausgegeben noch angenommen werden. Die Scheine trugen das Datum 15.9.1944
und
existierten in den Werten 1, 5, 10 und 50 RM. Im Gegensatz zu dem Behelfsgeld
entsprach
hier der Nennwert auch dem tatsächlichen, aufgedruckten Wert.
Nummer
nach Rosenberg Katalog 14.Auflage |
Nominal | Typ | Datum | Bild |
511 | 1 Reichsmark | Verrechnungsschein | 15.09.1944 | |
512 | 5 Reichsmark | Verrechnungsschein | 15.09.1944 | |
513 | 10 Reichsmark | Verrechnungsschein | 15.09.1944 | |
514 | 50 Reichsmark | Verrechnungsschein | 15.09.1944 |